So bereitet man den Grünkohl vor: An den Strunkenden das Gemüse festhalten und die Blätter mit der Hand abstreifen. Die groben Blattrippen mit einem scharfen Messer entfernen und den Grünkohl sehr gründlich waschen, da sich Insekten gern in den krausen Blättern verkriechen.
Oldenburger Grünkohl
Zutaten für 4 Personen:
- 1,5 kg Grünkohl
- 2-3 Eßlöffel Schmalz
- 4-6 Koch- und Pinkelwürste
- 250 g geräucherter Speck
- 4 Scheiben Kasseler
- 1 Teelöffel Salz, 1 Prise Zucker
- 1 Teelöffel gestoßener Pfeffer
- 2 feingehackte Zwiebeln
- ca. 3 Eßlöffel Hafergrütze
- Fleischbrühe
Zubereitung
Am besten schmeckt frischer Grünkohl, wenn er schon Frost bekommen hat. Man löst dann die Blätter von den Rippen ab, wäscht ihn gründlich, läßt ihn abtropfen und überbrüht den Grünkohl mit kochendem Wasser. Danach wird er grob gehackt. Die Zwiebeln werden in dem heißen Schmalz angedünstet und dann kommen schichtweise Grünkohl, Hafergrütze und die Gewürze dazu. Etwas Brühe dazu geben. Das Ganze 10 Minuten kochen lassen, dann gut durchschütteln, Kasseler und Speck zum Kohl geben und diesen fest zugedeckt 2 - 3 Stunden sanft schmoren lassen. Regelmäßig prüfen ob noch ausreichend Flüssigkeit im Topf ist, damit nichts anbrennt. Die Pinkelwürste und die Kochwürste werden erst in der letzten Stunde dazugegeben. Alternativ kann man auch das Fleisch gesondert kochen. Ist der Grünkohl gar, werden das Fleisch und die Würste herausgenommen, angerichtet und der Grünkohl noch einmal abgeschmeckt. Dazu werden Salzkartoffel gereicht.
Restaurants mit Grünkohl-Genuss-Garantie
Heute keine Lust selbst zu kochen? Zum Glück gibt es in Oldenburg viele Restaurants, die zur Saison Grünkohl anbieten und dich mit leckeren Gerichten verwöhnen.
Mit einem Klick auf die Restaurants gelangt ihr direkt auf unsere touristische Website, wo ihr weitere Informationen zu den Grünkohl-Lokalen erhaltet.